Die Schnelligkeit der Feuchtigkeitsaufnahme übertreffe die von Daunen und Tierhaaren sogar um etwa 50 Prozent. (Quelle: DIE WELT 2000)
Bei Feuchtigkeitsaufnahme nimmt die Dämmwirkung nur geringfügig ab. (Quelle: Berliner Zeitung 1996)
Sichtbar sind davon lediglich die etwa drei Millimeter starken Bezugsstoffe, deren hoher Wollanteil für die Feuchtigkeitsaufnahme entscheidend ist. (Quelle: Berliner Zeitung 1995)