Das Plakat für die Ausstellung sieht tatsächlich aus wie eine Filmwerbung: feistes Glück vor blauem Hintergrund, ein Pärchen beim Urlaub am Meer, sich in die Arme springend, darüber drohend in schwarzen Lettern Apocalypse. (Quelle: Die Zeit 2000)
Der Deutsche Gewerkschaftsbund beispielsweise wollte die Werbewirtschaft kräftig schröpfen und forderte eine Steuer auf Plakatanschlag, Lichtreklame, Anzeigen, Filmwerbung, Hörfunk- und Fernsehspots sowie auf Verkaufsförderung. (Quelle: Die Zeit 1976)
"Baise-moi"-Werbung sollte auf Pariser Bussen prangen, doch die Verkehrsbetriebe weigerten sich, den unanständigen Filmtitel anzubringen - was nichts schadete, denn eine Filmwerbung ohne Titel weckt desto größere Neugier. (Quelle: DIE WELT 2000)