Zu Beginn der 90er Jahre waren Privatisierung, Liberalisierung und Deregulierung weitgehend Fremdwörter im EU-Raum. (Quelle: Die Welt 2001)
Bei einer Leitkultur "müssten wir aus den Museen alles rauswerfen, was aus China, Indien und Ägypten kommt, weil das nicht unsere Kultur ist; wir müssten unsere Sprache reinigen, weil da Fremdwörter drin sind. (Quelle: DIE WELT 2000)
Begeisterung, Elan und Freude sind Fremdwörter auf den Veranstaltungen rund um die Börsenfusion. (Quelle: DIE WELT 2000)