Fast gleichzeitig wurden dann auch noch weitere Freskomalereien in der benachbarten Neustädter Kirche gefunden, kurz vorher hatte man schon in den großen Hallenkirchen von Annaberg und Freiberg in Sachsen ähnliche "Himmelswiesen" entdeckt. (Quelle: Neues Deutschland 2002)
Bunte Freskomalereien und Mosaiken, Palmen und Olivenzweige, Bogenschützen und Pfauen, sind Zusätze der Normannen. (Quelle: Ferdinand Gregorovius - Wanderjahre in Italien / Palermo, 1. Die arabische Periode - 2)
Der Venetianer Sebastiano del Piombo wurde namhaft, und eins der geistreichsten Talente des Zeitalters war Peruzzi, der die römischen Paläste mit schönen Freskomalereien in Terretta oder Chiaroscuro verzierte. (Quelle: Ferdinand Gregorovius - Geschichte der Stadt Rom im Mittelalter / XIV. Buch, 2. Kapitel, 3)