Unger, Friedrich Wilhelm: Christlich-griechische oder byzantinische Kunst, in: Ersch/Gruber (Hrsg.): Allgemeine Encyclopädie der Wissenschaften und der Künste, Bd. 84, S. 291-474, Bd. 85, S. 1-66, Leipzig 1866, 1867 (Quelle: Ferdinand Gregorovius - Geschichte der Stadt Athen im Mittelalter / Bibliographie)
1. Zum Jahre 1721 2. In die Fremde 3. Unter den Preußen 4. Alles verwandelt 5. Von Thorn nach Berlin 6. Bei den Sachsen 7. Unsicheres Glück 8. König Friedrich Wilhelm 9. Schluß (Quelle: Gustav Freytag - Die Ahnen)
Nachdem zuerst der Markgraf sie gemustert hatte, kam mit dem Glockenschlag drei der König Friedrich Wilhelm aus der gelben Pforte auf den Platz und fragte, vom rechten Flügel anfangend, jeden der Unteroffiziere nach Namen, Heimat, Dienstalter. (Quelle: Gustav Freytag - Die Ahnen / Die Geschwister / Der Freikorporal bei Markgraf-Albrecht / 2)