Anfänger, blutiger Anfänger (ugs.), Debütant(geh.), der Neue / die Neue (Betriebsjargon) (ugs.), Einsteiger, Erstsemester(ugs.), frisch von der Uni, Frischling (scherzhaft-ironisch) (ugs.), Fuchs (Jargon einer Studentenverbindung) (ugs.), Greenhorn (engl.) (ugs.), Grünschnabel(ugs.), junger Dachs (ugs.), junger Spritzer (ugs.), junger Spund, Jungfuchs(ugs.), Jungspund(ugs.), Kadett(ugs.), Küken (zärtlich-ironisch) (ugs.), Milchbart(ugs.), neu hier (sein) (ugs.), neu im Geschäft, Neueinsteiger, Neuling, Newbie (IT-Jargon) (ugs.), Newcomer, noch nicht lange dabei (ugs.), Novize, Rookie (Jargon in u.a. bestimmten Sport- u. anderen Szenen) (ugs.), Rotarsch (Bundeswehr-Jargon) (derb), Spund(ugs.), unbeschriebenes Blatt (ugs.), Unerfahrener, Youngster (engl.) (ugs.)
Der Rennstall McLaren-Mercedes hat den Frischling vom Team Sauber geholt - als Nachfolger des zweimaligen Weltmeisters Mika Häkkinen und als große Hoffnung im Kampf gegen Michael Schumacher und Ferrari. (Quelle: Der Spiegel ONLINE)
Wenn Sie einen Frischling haben, dauert das nicht lange, Dreiviertelstunde vielleicht, Wildschwein so zwei Stunden. (Quelle: Der Spiegel ONLINE)
Zum Ragout würde ich Frischling empfehlen, ein Kilo. Dazu brauchen wir wenigstens ein Kilo Zwiebeln, ein wenig Wacholder, Knoblauch, Portwein und meine getrockneten Steinpilze vom Sommer. (Quelle: Der Spiegel ONLINE)