Enteignungen und Gängelungen vertrieben die Unternehmer. (Quelle: Die Zeit 1999)
Fast noch schlimmer, sagt Ökonom Straubhaar, sei ein zweiter Trend: Auch viele Ausländer mit großem wirtschaftlichen Potenzial seien die Gängelungen leid und wanderten aus Deutschland ab. (Quelle: Die Zeit 2002)
Im Arbeitsrecht gilt die Devise "weniger Vorschriften und Gängelungen", damit mehr Arbeitsplätze entstehen. (Quelle: Die Welt Online)