Schöne Pferde wurden vorgeritten und in allen Gangarten skizziert, gezeichnet und gemalt. (Quelle: Marie von Ebner-Eschenbach - Das Schädliche / 4)
Es war, wie wir bald merkten, ein warnendes Zeichen für ihn: sein stündliches Strafpensum abzureisen, welches diesmal in dreimal drei Volten, in neun verschiedenen Gangarten, rund um die Stube bestand. (Quelle: Hermann Fürst von Pückler-Muskau - Briefe eines Verstorbenen / Vorwort zum 3. Teil)
Der Schimmel spitzt die Ohren, und in den zierlichsten Gangarten kurbettiert Hermann auf dem freien Platze. (Quelle: Detlev von Liliencron - Eine Soldatenphantasie)