Tief und düster wie der Dudelsack klingt es zumeist, mit ein paar mehr schrillen als freudigen Pfiffen und Triolen dazwischen und einem flüchtig dreinfallenden Geplätscher und Geschäcker, als spotteten Gassenkinder. (Quelle: Heinrich Federer - Umbrische Reisegeschichtlein / Wo liegt Italien?)
Sogenannte "Gassenkinder" bedrohen kleine Geschäftsleute allein schon deswegen, weil sie im Besitz von seltenen Waren sind. (Quelle: TAZ 1991)