Ich hatte bis dahin kein Geld zu regelmäßiger Gebarung gehabt, sondern wenn ich irgend etwas brauchte, kaufte es der Vater, und zu Dingen von minderem Belange gab mir der Vater das Geld, damit ich sie selber kaufe. (Quelle: Adalbert Stifter - Der Nachsommer / Die Häuslichkeit - 2)
Heinrich zeigte ihm genau alle Zubehör des Hauses, und sie sprachen von der Gebarung mit Feld, Wiese, Wald und Viehstand. (Quelle: Adalbert Stifter - Witiko / III. Band - 2. Im hohen Walde (8))
Insbesonders suchte er sein neues Waldland mit dem alten in eine immer gleichere Gebarung zu bringen. (Quelle: Adalbert Stifter - Witiko / III. Band - 4. Schwellende Fluten (15))