u Geldmarktsätze: Für die Notenbanken ist es von diesem Zeitpunkt an faktisch unmöglich, nationale Geldpolitiken zu betreiben. (Quelle: Berliner Zeitung 1997)
Die Politik der Bundesbank dürfe zudem nicht zum Maß aller Dinge erhoben werden: Auch andere, weniger restriktive Geldpolitiken wie etwa die der US-Zentralbank hätten sich als erfolgreich erwiesen. (Quelle: Berliner Zeitung 1997)
Die europäische Geldpolitik könne ein Problem nicht lösen, das nicht von nationalen Geldpolitiken verursacht worden sei, fügte er hinzu. (Quelle: Tagesspiegel 1998)