Zwei oder drei musterte er als zu leicht aus, worüber der Pferdehändler ein heftiges Gezeter erhob, welchem der Hofschulze schweigend und kaltblütig, die Waage in der Hand behaltend, zuhörte, bis der andre statt der verworfenen vollwichtige hervorholte. (Quelle: Karl Immermann - Münchhausen / II, 1)
Dir muß 'mal ein ganz infamer Bursche mit einem Pappewappen über den Weg gelaufen sein, denn, weißt Du, sehr objektiv klingt Dein Gezeter nicht. (Quelle: Otto Julius Bierbaum - Pankrazius Graunzer / XVI)
Auf den Lärm hin mußten wahrscheinlich viele Leute aus ihren Höhlen gestürzt sein, denn es brach ein unbeschreibliches Gezeter hinter mir los. (Quelle: Projekt Gutenberg)