Der annähernd sieben Fuß hohe Dierich Mattens hieß eigentlich Dietrich Martens; aber er würde es für eine alberne Geziertheit und einen ganz lächerlichen Kraftaufwand gehalten haben, diese Konsonantenhäufungen auszusprechen. (Quelle: Otto Ernst - Asmus Sempers Jugendland / XXX. Kapitel)
In einer Zeit der Verrenkungen, die Kraft vorstellen, der Geziertheit, die Feinheit bedeuten, und des Schwulstes, der für Tiefsinn gelten wollte, stand der arme Asmus da wie ein Simplizius Simplizissimus. (Quelle: Otto Ernst - Semper der Mann / LXII. Kapitel)
War es eine gewisse Geziertheit oder war es Schüchternheit, ich ging zuerst ohne meine Landschaften hin, um sie dem Händler anzubieten in der Form, daß ich anfragte, ob ich dieselben herbringen lassen oder seinen Besuch zur Besichtigung erwarten dürfe. (Quelle: Gottfried Keller - Der grüne Heinrich IV.4 / 1)