Das war im ersten Stockwerk eine breite, vornehme, mit Teppichen belegte Treppe, die zu einer auf dem Eckständer der Brüstung eine Glaskugel haltenden Bronzefigur emporführte. (Quelle: Wilhelm Raabe - Alte Nester / I. Buch, 17. Kapitel)
Es ist auch keine rechte Geschichte mit dem nötigen Schlußpunkt: eine runde Geschichte etwa, rund und durchsichtig wie eine Glaskugel, mit einer schillernden Moral. (Quelle: Projekt Gutenberg)
Hinaus kann er nicht, dieser dumme Teufel - der Zauberer hat ihn hineingefoppt in eine Glaskugel mit einer Glasröhre dran. - Wenn ihm heiß ist, so streckt er sich aus, wenn ihm kalt ist, so zieht er sich zusammen. (Quelle: Karl Emil Franzos - Die Hexe)