In dieser Struktur sitzen Rezeptoren, die Glukose binden und dabei den Abstand zwischen den Ketten ändern. (Quelle: Der Spiegel ONLINE)
Zusammen mit Kollegen berichtet der Forscher in der kommenden Ausgabe der Fachzeitschrift "Analytical Chemistry" von Kristallen, die auf Glukose reagieren. (Quelle: Der Spiegel ONLINE)
Die Glukose wird dem Patienten vor der Untersuchung injiziert und dann auf ihrem Weg durch den Körper mit einer Spezialkamera gefilmt. (Quelle: Neues Deutschland 2003)