Wasser, Alkohole und Ether, in H-assozierenden Flüssigkeiten, beispielsweise Glycerol, reversibel lösen und wie sie in korrosiven Flüssigkeiten wie konzentrierter Schwefelsäure irreversibel solvatisiert werden. (Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)
Um außerdem den Prozeß nicht zu schnell ablaufen zu lassen, benutzten die Forscher Glycerol als sirupähnliches Lösungsmittel, so daß sämtliche Bewegungen der Moleküle verlangsamt stattfanden. (Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1999)