Selbst die Wiederherstellung des Schlosses würde keine zu große Schwierigkeit darbieten, denn noch steht es in seinem Grundbau und mit allen seinen Räumen aufrecht da. (Quelle: Ferdinand Gregorovius - Wanderjahre in Italien / Castel del Monte, Schloß der Hohenstaufen in Apulien - 3)
Aber sein Werk, ohne historischen Grundbau, ohne geistige Durchsicht, ist nur ein angenehmes Handbuch, worin die klassische Biographik als Muster sichtbar ist. (Quelle: Ferdinand Gregorovius - Geschichte der Stadt Rom im Mittelalter / XIII. Buch, 6. Kapitel, 5)
Sogleich sei mit dem Bau der Kirche auf jener Stelle, wo der abgeschossene Pfeil gelegen war, begonnen worden, und die Gräfin habe eigenhändig Steine zum Grundbau zugetragen. (Quelle: Alexander Schöppner - Bayrische Sagen / 1129)