Denn jedes Gebäude hat nach physikalischen Gesetzen eine eigene Grundschwingung. (Quelle: DIE WELT 2001)
Zwar nimmt der Prozessor unter seiner Schädeldecke auch in sehr viel kürzerem Takt seine Umgebung wahr: Das Gehirn arbeitet immerhin mit einer Grundschwingung, die der Taktfrequenz eines Mikroprozessors ähnelt 30 bis 40 Tausendstel Sekunden. (Quelle: Süddeutsche Online)
Demnach läßt sich die Schwingung einer Saite als Überlagerung einer sinusförmigen Grundschwingung mit ihren ebenfalls sinusförmigen Vielfachen, den sogenannten Harmonischen, beschreiben. (Quelle: Berliner Zeitung 1997)