Der Prototyp ist dem Hörorgan einer Fliege nachgebildet und soll das Herzstück in zukünftigen Hörgeräten sein. (Quelle: Die Welt 2001)
Das Hörorgan besteht aus rund 1500 Haarzellen, die jeweils bei einer bestimmten Frequenz angeregt werden. (Quelle: Süddeutsche Online)
Je zwei Roboterköpfe mit einer Kamera, einem künstlichen Hörorgan, einem Gedächtnis und einem akustischen Silbengenerator. (Quelle: Süddeutsche Online)