Nur Hagen erhob Widerspruch und warnte, Kriemhild mit König Etzel zu vermählen; denn er fürchtete, Kriemhild werde ihre neue Macht ausnützen und für das ihr angetane Leid an den Burgunden Rache nehmen. (Quelle: - Sigfrid und Kriemhild)
Hagen aber nahm entschlossen den Schatz an sich und versenkte ihn in den Rhein. (Quelle: - Sigfrid und Kriemhild)
Da Hagen fürchtete, sie könne dadurch einen zu großen Anhang im Volke gewinnen, erwirkte er es, daß man ihr die Schlüssel zur Schatzkammer wegnahm. (Quelle: - Sigfrid und Kriemhild)
Damals waren die Näherinnen noch nicht so hageldick wie Nesseln in den Hägen und Steine auf dem Emmengrund. (Quelle: Jeremias Gotthelf - Das Erdbeeri Mareili)
De Schaulmeister heit Sparling; sei nennten em äwer ümmer Baukfink; weck säden, wil hei so schön singen künn, weck, wil hei ümmer Hans vör allen Hägen was un mit jedwerein sinen Putzen drew. (Quelle: Fritz Reuter - Ut de Franzosentid / Dat sösteihnte Kapittel)
Nu ward dat in de Stuw denn en grotes Hägen; äwer de Herr Konrekter argert sick buten äwer sinen Rüggtog un gruns't sick inwennig un steckt in vullen Arger den Kopp in de Dör un röppt in de Stuw 'rinne: ""Un gel is sei doch! (Quelle: Fritz Reuter - Dörchläuchting / Kapittel 3.)