Erläutert werden Kaufvertrag, Finanzierung, steuerliche Vergünstigungen, Rechtsgrundlagen, das gemeinschaftliche Eigentum und daraus sich ergebende Rechte und Pflichten, die Verwaltung, das Hausgeld und die Jahresabrechnung. (Quelle: Berliner Zeitung 1995)
So wird das Hausgeld bei durchschnittlich 20 Arbeitstagen lediglich von derzeit 143 Mark auf 165 Mark erhöht. (Quelle: Berliner Zeitung 2000)
Ferner hat sich der Verwalter darum zu kümmern, daß alle Eigentümer ihre Verpflichtungen gegenüber der Gemeinschaft erfüllen, vor allem das sogenannte Hausgeld bezahlen. (Quelle: Berliner Zeitung 1998)