Das hat sie aber nicht daran gehindert, auf den Titel ihres ersten Marie-Claire-Heftes ein gelbes Blümchen und auf den des zweiten Heftes einen roten Stern zu setzen. (Quelle: Berliner Zeitung 1997)
Auch einige Illustrationen im Innern des Heftes trafen nicht den ästhetischen Geschmack des Hausherren vom Hanseatenweg. (Quelle: Berliner Zeitung 1997)
Die Druckkosten wurden im wesentlichen durch die gewerblichen Anzeigen, die rund ein Drittel des Heftes einnehmen, gedeckt. (Quelle: Berliner Zeitung 1997)