Seine Raumfolge führte von einem Umkleideraum über das Warm- und das anschließende Heißbad in einen kühlen Gymnastikraum, schließlich zum erfrischenden Kaltwasserbecken. (Quelle: Berliner Zeitung 1995)
Das römische Bad ist leer, das Wasser im Heißbad eiskalt. (Quelle: Die Zeit 1996)
Unter den verschiedenen mit Gewölben und Mosaiken ausgestatteten Warm- und Kaltbädern fällt ein Caldarium (Heißbad) besonders auf, in dessen Kuppel die Sternenkonstellation der nördlichen Hemisphäre mit den Zeichen der Tierkreise dargestellt ist. (Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)