Rudolf fügte bei, es sei die höchste Zeit, daß er sein Heimatrecht und seine Stellung im Lande wieder gewinne. (Quelle: Conrad Ferdinand Meyer - Jürg Jenatsch / III. Buch Kap. 11)
Der Ratsdiener, mit dem Schild auf der Brust, kam und sagte - ach, was er mir sagte, ich weiß es nicht: von liederlichem Gesindel und auf die Finger sehen und hinausbringen, und ich hätte kein Heimatrecht mehr! (Quelle: Projekt Gutenberg)
Ihr Witz war lange wohlbekannt und weltberühmt; man mußte auch keine Reise tun, um mitzulachen, denn er war, bevor man ihn erstickte und vertrieb, gerade dabeigewesen, sein Gast- in ein Heimatrecht zu verwandeln. (Quelle: Die Zeit 1999)