Mehr als 90 Büsten und Statuen, dazu 4000 Jahre alte Papyrushandschriften und mit Hieroglyphen beschriftete Stelen geben einen Einblick in eine besondere Zeit des "Mittleren Reichs", die der Ausstellungstitel dokumentiert: "Die Geburt des Individuums". (Quelle: DIE WELT 2000)
Nemetz und sein Team fanden darin hingekritzelte Codenamen und Ziffern, die dem Unbedarften unverständlich wie Hieroglyphen erscheinen, den Ermittlern jedoch als Schlüssel dienen zu einem Beweisgebäude. (Quelle: DIE WELT 2000)
Drei pyramidenförmige Hieroglyphen stehen etwa für "Leistung". (Quelle: DIE WELT 2000)