Für jede Nutzung werden einige Felder herangezogen, deren Statistik berechnet und graphisch in einem Histogramm dargestellt. (Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)
Das Histogramm (Abb. a, schraffierte Fläche) gibt eine Vorstellung über die Verteilung der Stichprobenwerte. (Quelle: Fischer Boersenlexikon)
Histogramm, Streudiagramm, Regressionskurven und Qualitätskontrollplots. Jedes grafische Objekt ist durch einfaches Doppelklicken editierbar. (Quelle: Computerzeitung 1995)