Die Hörsaalbereiche der FH werden mit Außenluft versorgt, die sich ohne mechanische Kälteerzeugung kühlen lässt. (Quelle: DIE WELT 2001)
Dazu kommt noch, dass eine gewisse Geräuschbelästigung der Nachbarschaft nicht ausbleiben wird - ausgehend von den teilweise auch nachts laufenden Kompressoren für die Kälteerzeugung und von der musikalischen Beschallung der Eisfläche. (Quelle: Süddeutsche Zeitung 2001)
Je nach Strombezugskonditionen für die bisherige Kälteerzeugung sind unterschiedlich hohe wirtschaftliche Vorteil für den Kunden nutzbar oder in einigen Fällen auch nicht vorhanden. (Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)