Auf der Rückseite beschwor auf silbrigem Grund eine schön gezeichnete Karavelle Erinnerungen an Reisen, das Meer, ferne Länder herauf. (Quelle: Die Welt 2001)
Ihr Roman ist die Chronik von Cosme Fernandes, einem Sohn jüdischer Konvertiten, der wegen einer Liebesaffäre in die Verbannung geschickt wird und sich deswegen an Bord von Cabrals Karavelle befindet. (Quelle: DIE WELT 2000)
Jetzt wartet man in der Werft von Salvador, der Hauptstadt Bahias, auf 800 Kilogramm Blei, die zur Stabilisierung der Karavelle Baujahr 2000 im entfernten São Paulo bestellt worden sind. (Quelle: DIE WELT 2000)