Außerdem zeigen ein Drechsler, eine Klöpplerin, ein Schmied und ein Zinngießer beim Handwerkermarkt ihr Können. (Quelle: Berliner Zeitung 1997)
Mit ihm sind dort Vertreter von mehr als 50 traditionellen Handwerkszünften zu sehen, denen man bei ihrer Arbeit über die Schulter gucken kann: Steinmetze, Tischler, eine Klöpplerin und Kerzenzieher. (Quelle: Berliner Zeitung 1994)
Den Streit hat eine betagte, alteingesessene Klöpplerin, Madame Boyer-Manet, vom Zaun gebrochen. (Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)