"Mata Hari", "Anna Karenina" oder "Ninotschka" machten sie unter dem Pseudonym Greta Garbo zu einer der großen Hollywood-Diven der dreißiger Jahre - und zum geheimnisumwitterten Objekt des Klatschs und Tratschs. (Quelle: DIE WELT 2000)
Patricia Riekel, die Chefredakteurin der Bunten, hat das Prinzip des Klatschs mal so beschrieben: "Der Mensch als Gemeinschaftswesen interessiert sich einfach dafür, was andere machen und wie es anderen geht." (Quelle: Süddeutsche Online)
In dieser Eigenschaft war sie von März bis Juli 2002 die bevorzugte Goldmarie in der Märchenmaschine des Klatschs. (Quelle: Süddeutsche Online)