"Es ist gar nicht so einfach, darauf zu achten, keine Knappheiten zu produzieren", sagt Bernd Baucks von Care Deutschland. (Quelle: Die Zeit 2003)
Putnam nennt die Knappheiten an Zeit und Geld in einer immer härteren Gesellschaft sowie die Verstädterung der Suburbs und die langen Wege zwischen Wohnen und Arbeiten. (Quelle: Die Zeit 2000)
Wenn es der Preis ist, der Knappheiten eines Gutes ausdrückt, und auf diese Weise die Güterströme gelenkt (oder umgelenkt) werden - wie soll dann der Staat die Aufgabe zugewiesen bekommen, die Lenkungsfunktion zu aufzuheben, ja zu konterkarieren? (Quelle: Die Zeit 2000)