Er hing seinen Gedanken nach, wie er auf dem Schemel saß und Stich bei Stich in den Schuh machte, den er unter dem Knieriemen hatte. (Quelle: Julius Wolff - Der Sülfmeister / I. Band, 5. Kapitel)
Da aber die Knieriemen noch fest verschnallt waren, fiel die ganze Wucht der fünfzig zerschlitzten Ellen wie ein Faß, dessen Reifen gesprungen sind, nach allen Seiten und bedeckten in flammendem Karmesin des Junkers Füße. (Quelle: Projekt Gutenberg)
"Dafür tönt aber auch", sagte ein dritter, "das Adagio, als ob es dem Zahnbrecher Struthion und Meister Knieriemen, seinem Schutzpatron, zu Grabe singen sollte." (Quelle: Christoph Martin Wieland - 4. Buch 12. Kapitel)