Wie vorauszusehen war, verwarfen die Ultramontanen das Konzil; dies war verhängnisvoll, denn eine Synode zu Rom im Jahre 1378 hätte vielleicht ein vierzig Jahre langes Schisma erspart. (Quelle: Ferdinand Gregorovius - Geschichte der Stadt Rom im Mittelalter / XII. Buch, 3. Kapitel, 2)
Sie sicherten zuerst durch die Wahlkapitulation ihre Rechte und gelobten auch die Reformation der Kirchendisziplin, ein nach zwei Jahren zu berufendes Konzil und den Türkenkrieg. (Quelle: Ferdinand Gregorovius - Geschichte der Stadt Rom im Mittelalter / XIV. Buch, 1. Kapitel, 1)
Schon am Anfange des August hatte die Bürgerschaft die Versöhnung zwischen den Colonna, Orsini und andern Häusern vermittelt, um das nahe bevorstehende Konzil nicht zu stören. (Quelle: Ferdinand Gregorovius - Geschichte der Stadt Rom im Mittelalter / XIV. Buch, 1. Kapitel, 4)