Mit den Währungen verschwinden auch unzählige Marktnischen im Geld-, Aktien-, Schuldschein- und Derivatemarkt.Für andere Finanzgeschäfte ist es entscheidend, wie London in den internationalen Zahlungs- und Kreditverkehr rund um den Euro eingebunden wird. (Quelle: Die Zeit 1998)
Der Zins für den kurzfristigen Kreditverkehr zwischen Geschäftsbanken bleibt damit auf dem Neunjahreshoch von 6,5 Prozent. (Quelle: Berliner Zeitung 2000)
Die Einbindung der britischen Banken in den elektronischen Zahlungs- und Kreditverkehr im Euroland wird für sie teurer und umständlicher. (Quelle: Berliner Zeitung 1998)