Die Zeit, die von der Kundenanfrage bis zum Abschluss benötigt wird, sank um durchschnittlich 16 Prozent. (Quelle: DIE WELT 2000)
So genannte Consumer Shopping Agents agieren ähnlich wie Suchmaschinen: Sie übermitteln eine Kundenanfrage an verschiedene Anbietern, und präsentieren dem Kunden eine Liste aller Angebote und Preise, anhand der er seine Kaufentscheidung treffen kann. (Quelle: Berliner Zeitung 2001)
Der Zeitungsjunge als Tausendsassa: Er hat ein Abo von einigen hundert Zeitungen, vorwiegend deutschen sowie den renommierten amerikanischen, und schnibbelt je nach Kundenanfrage die Artikel nach einem bestimmten Suchwort aus. (Quelle: Welt 1999)