Aber dazu würde die erschöpfende, systematische Arbeit eines Kultur-, eines Kunsthistorikers und eines Botanikers gehören; die Mitwirkung eines Literarhistorikers, eines Archäologen und eines Ethnographen wäre zudem auch fast unentbehrlich. (Quelle: Karl Emil Franzos - Deutsche Fahrten I / Elysäische Felder (3))
Der Vater Saras hatte Dresden mit den Augen des Kunstgelehrten und Kunsthistorikers angesehen. (Quelle: Otto Julius Bierbaum - Prinz Kuckuck / I - A - Die spanische Sara)
Fast wirkt die Wohnung des Hamburger Kunsthistorikers in Blankenese wie ein Museum, hätte sie dafür nicht etwas viel zu Persönliches. (Quelle: Die Zeit 1999)