Bekanntlich haben einzelne Landbevölkerungen noch heute ein Vorrecht auf gewisse Beschäftigungen in grossen Städten. (Quelle: Jacob Burckhardt - Die Kultur der Renaissance in Italien / Die Entdeckung der Welt und des Menschen - 9)
Der katholische Klerus griff die hugenottische Minderheit auf allen Ebenen an die Gebildeten mit Büchern und Broschüren, die Stadtbewohner durch Predigtdebatten, die Landbevölkerungen durch "Missionen". (Quelle: Berliner Zeitung 1998)
Neben der Agrarwirtschaft organisiert sie das gesellschaftliche - und damit auch religiöse - Leben der Landbevölkerungen. (Quelle: TAZ 1997)