Abb. 3 zeigt als Konsequenz eines Recyclings von ozeanischer Kruste ein Konzentrationsmaximum bei Lanthan und abfallende Konzentrationen für Uran, Thorium, und Rubidium. (Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)
Als "seltene Erden" bezeichnen Chemiker eine Gruppe von Elementen, zu der unter anderem Lanthan, Neodym und Samarium gehören. (Quelle: Berliner Zeitung 2000)
Der Analyse nach handelt es sich bei den Substanzen um Dysprosium-III-Oxid, Lanthan und Yttriumoxid, die in der Elektronikindustrie verwendet werden. (Quelle: Berliner Zeitung 2000)