Also leitet ein ans Vorderachsdifferential angeflanschtes Verteilergetriebe je nach Lenkeinschlag, Geschwindigkeit und Lastzustand des Motors bis zu 80 Prozent der Antriebskraft ans äußere Rad. (Quelle: Berliner Zeitung 1997)
Die neuen Vierventilmotoren arbeiten mit Pumpe-Leitung-Düse-Einspritztechnik, die jedem Zylinder individuell nach Lastzustand und Drehzahl den benötigten Kraftstoff zuteilt. (Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
Um so unverständlicher ist das kräftige Rucken beim Gasgeben und -wegnehmen: Der Wechsel von Schiebe- auf Lastzustand und umgekehrt macht flüssiges Befahren enger Kurven schwierig bis unmöglich. (Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)