Ein Glück, ein wirkliches, ganzes Glück war ihm vernichtet worden, nein, hatte er sich selbst in einer Minute frevelhaften Leichtsinns vernichtet! (Quelle: Otto Ernst - Asmus Sempers Jugendland / XXXIII. Kapitel)
Hier in diesen winkligen Gassen wohnt das Volk des Leichtsinns dicht neben dem der Arbeit und des Ernsts, und der zusammengedrängtere Verkehr reibt die Menschen in tolleren, ergötzlicheren Szenen aneinander als in den vornehmern, aber auch öderen Straßen. (Quelle: Wilhelm Raabe - Raabe: Die Chronik der Sperlingsgasse / 2)
Mit dem treuen, lachenden, siegessichern Auge und dazu dem Schelmenzug um den Mund - den Liebling der Götter und des Vogelsangs, den Weltüberwinder von Leichtsinns Gnaden. (Quelle: Wilhelm Raabe - Die Akten des Vogelsangs / 17)