Seine eigene Lektür bestand anfänglich in allerhand poetischen Schriften. (Quelle: Johann Heinrich Jung-Stilling - Henrich Stillings Wanderschaft / 6)
Man könnte sich allenfalls mit der Antwort helfen, daß ihn Horaz bloß, weil er seine Jamben liebte, und um in seiner Lektür abwechseln zu können, mitgenommen habe. (Quelle: Horaz - Horazens Satiren / II. Buch, 3. Satire (2))
Sie machen in der Welt den größten Haufen aus, vorzüglich aber unter den Lesern, denn die Lektür ist ihr Element. (Quelle: Ludwig Tieck - Peter Lebrecht / II. Teil, 6. Kapitel)