Ausser Ariosto bezeugt dies hauptsächlich ihr Literarhistoriker Gyraldus, dessen Abhandlung6) schon unter Leo X. verfasst, wahrscheinlich aber um 1540 überarbeitet wurde. (Quelle: Jacob Burckhardt - Die Kultur der Renaissance in Italien / Die Wiedererweckung des Altertums - 13, 1)
Das Beispiel einiger wenigen, die schon vorher dergleichen auf deutsch vortrugen, blieb ohne Erfolg; aber der Literarhistoriker muß ihrer mit besonderem Lobe gedenken. (Quelle: Projekt Gutenberg)
Du sprichst ja wie ein moderner Literarhistoriker." (Quelle: Projekt Gutenberg)