Wie bei einer Lochblende, die ganz allmählich die Dimensionen eines Bildes eröffnet und dadurch seine Koordinaten und Bezüglichkeiten immer wieder verschiebt, verstehen wir allmählich immer mehr der Details, die die Protagonisten erzählen. (Quelle: FREITAG 2000)
Diese bündelt die Strahlen erneut, und zwar so, dass nur Signale aus einer bestimmten Probenschicht (Fokusebene) durch die Lochblende vor dem Detektor hindurchkommen (siehe Grafik 2). (Quelle: Berliner Zeitung 1999)
Hartmann warnte davor, durch die Lochblende direkt in die Sonne zu gucken. (Quelle: Tagesspiegel 1999)