Beim neuen Niederflur-Stadtbus Premier des Niederländers Berkhof ist nicht einmal das möglich; dort befindet sich eine voluminöse Luftansaugung, die man höchstens zur Anbringung von Linienplänen oder Werbeplakate nutzen kann. (Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
Nach Mitteilung des Ministeriums verhandelt die Deutsche Bahn AG jetzt mit den Schweizern, um vermehrt Wagen mit seitlicher Luftansaugung einsetzen zu können. (Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
Aufgrund internationaler Absprachen sind auf der nicht elektrifizierten Strecke durchs Allgäu Waggons der Schweizerischen Bundesbahnen mit Luftansaugung im Dachbereich im Einsatz. (Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)