Der Pfalzgraf Konrad von Wittelsbach, Friedrichs Verwandter, Erzbischof von Mainz, welcher mit Alexander III. im Jahre 1165 nach Rom gegangen war und dessen Mainzer Würde der erzürnte Kaiser an Christian von Buch gegeben hatte, befand sich in der Stadt. (Quelle: Ferdinand Gregorovius - Geschichte der Stadt Rom im Mittelalter / VIII. Buch, 5. Kapitel, 5)
Christian, ein Graf von Buch, welchen der Kaiser im Jahre 1165 an Konrad von Wittelsbachs Stelle zum Erzbischof von Mainz erhoben hatte, war einer der besten Generale Friedrichs. (Quelle: Ferdinand Gregorovius - Geschichte der Stadt Rom im Mittelalter / VIII. Buch, 5. Kapitel, 5)
Nun aber sandten Rainald und Raino um Hilfe ins Lager von Ancona, worauf Christian von Mainz dort 1300 Deutsche und brabanzonische Söldner zusammennahm und zum Entsatze seines Genossen herbeizog. (Quelle: Ferdinand Gregorovius - Geschichte der Stadt Rom im Mittelalter / VIII. Buch, 5. Kapitel, 5)