Schon vor 300 Jahren fand Guillaume Amontons Jahren ein einfaches Gesetz: Die Haftreibung ist gleich der Kraft, die beide Flächen aneinander drückt, multipliziert mit einer Materialkonstante. (Quelle: Süddeutsche Zeitung 2001)
Als neue Materialkonstante macht sich überall milchig-transparentes Polypropylen bemerkbar, jenes recycling-fähige Plastik, das weich wie Leder und biegesteif wie Holz ist. (Quelle: Berliner Zeitung 1998)
Die Schmelztemperatur eines Stoffes ist nach den Grundlagen der Physik eine feste Materialkonstante. (Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1998)