So waren außer Wichert und mir nur Batz, v. Hillern (Vertreter der Birchpfeifferschen Erbrechtsansprüche) und Eduard Mautner, als Delegierter der Wiener Interessenten, erschienen. (Quelle: Paul Heyse - Jugenderinnerungen und Bekenntnisse / 10. Bühnenschriftsteller und Theater)
Fort! Fort! Sonst läßt der Baiernherzog sich Den toten Mautner zahlen, wie die Maut, Und König Etzel kommt um seinen Spaß. (Quelle: Friedrich Hebbel - Die Nibelungen / Kriemhilds Rache, II. Akt, 1. Szene)
Du wirst nicht mehr Gemahnt, der Mautner hat sein Teil. (Quelle: Friedrich Hebbel - Die Nibelungen / Kriemhilds Rache, II. Akt, 1. Szene)