Laut ADAC kann eine Zuladung von 100 Kilogramm je nach Verkehrssituation zu einem Mehrverbrauch von bis zu 0,6 Litern auf 100 Kilometern führen. (Quelle: Der Spiegel ONLINE)
Die Differenz zwischen höchster und niedrigster Windstromeinspeisung gleichen wiederum Steinkohlekraftwerke aus, die dann mit verschlechtertem Wirkungsgrad diesen Schwankungen hinterherfahren müssen - was zu einem weiteren Mehrverbrauch an Kohle führt. (Quelle: Die Zeit 1998)
Allein um diesen Mehrverbrauch auszugleichen, müßten die Windkraftanlagen im Versorgungsgebiet der PE eine Stunde lang beständig 150 Megawatt Leistung in das Netz speisen. (Quelle: Die Zeit 1998)