Deshalb waren die beiden Mitlaute froh, als sie eines Tages einem Selbstlaut begegneten, einem E. Das E hatte sich vom Ekel freigemacht. (Quelle: Helmut Wördemann - Die vagabundierenden Buchstaben)
"An-Sätze" für Selbst- und Mitlaute nebst Kopfbewegungen von 1986 und "Maulwerke" in der Version von 1995. (Quelle: Junge Welt 2000)
Nur Mitlaute: das ist ja so was von blutarm. (Quelle: Berliner Zeitung 1999)