Mit diesem blumigen Begriff will man zum Ausdruck bringen, daß eine halbkugelförmige, innen verschaufelte und mit Öl gefüllte Schale eine andere Schale in Drehung versetzt, wobei das Öl als "Mitnehmer" fungiert. (Quelle: Die Zeit 1968)
An vielen Stammtischen wird über viele "Mitnehmer" geschimpft, die hemmungslos kassieren, die ein Sozialsystem zum eigenen Vorteil ausnutzen, das eigentlich nur für wirklich Hilfsbedürftige gedacht und konstruiert ist. (Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
Die Verbindung zwischen Vorderrad und Antriebsrad des Dynamos ist ein zwischen die Speichen zu klappender Mitnehmer. (Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)